Website-Entwicklung: IT-Consultants Für DDS-Consulting entwickelt die Markenagentur einen Website-Relaunch. Das Beratungsunternehmen hat...
Gerne mehr dazu...
Selbstverständnis: Neu-Aufstellung

Genau 100 Jahre lang, von 1876 bis 1976, war Anker eine starke, unabhängige Marke im Bereich Kassensysteme. Nach der Insolvenz wechselten die Besitzer, 2015 stellt Oracle das Unternehmen zum Verkauf.
Neuaufstellung
Geschäftsführung und Mitarbeiter müssen sich nun umstellen; das Unternehmen ist nicht mehr Teil eines Konzerns, sondern muss seine Aktivitäten am Markte und insbesondere das Marketing nun in die eigenen Hände nehmen.
Wir freuen uns, dass unsere Markenberater die “Wiederauferstehung” begleiten dürfen, stimmen gemeinsam mit dem Management eine Positionierung intern und extern für das nun wieder unabhängige Unternehmen ab und entwickeln die ersten Messeauftritte.
Positionierung: nach innen und außen







Natürlich stehen am Anfang einer Neuaufstellung zahlreiche Gespräche mit Geschäftsleitung und Mitarbeitern. Auch die Werksbegehung ist unerlässlich, um eine Gefühl für die Stärken des Unternehmens und seiner Produkte zu entwickeln. Als Markenagentur lassen wir Ideen nicht im leeren Raum sprießen, sondern konzentrieren uns auf die besonderen Fähigkeiten des Unternehmens.
Hinzu kommt eine Stärken-Schwächen-Analyse und die Einordung der Wettbewerber im Gesamtmarkt. Erst dann kann eine Positionierung entwickelt werden auf Basis derer das Unternehmen auch auf lange Sicht einen sicheren Stand hat.
Dreiklang für die Dachmarke
Das Logo
Was folgt aus der Neu-Positionierung für das Logo? Sollte es neu gestaltet oder angepasst werden? Wo liegt der Sinn für das Anker-Symbol außer in der bildlichen Wiederholung des Worts? Das Unternehmen und seine Produkte haben ja mit Seefahrt und Schiffen nichts zu tun.
Das Logo bleibt wie es ist, obwohl seine Gestaltung nicht markenkonform ist. Denn: Es ist die Marken-Historie, die hier zählt.
Die erste Messe seit der Unabhängigkeit

Ein traditionsreiches Unternehmen kann aus der langen Geschichte die Markenkraft ziehen. Für die erste Messe nach der Auslösung aus dem Oracle-Konzern entwickeln wir daher eine Brücke zwischen ruhmreicher Vergangenheit und gelebter moderner Technologie.
Die Einladung steht ganz im Zeichen der Markengeschichte. Sie enthält einen Bastelbogen einer historischen Anker-Kasse und den Verweis auf ein Gewinnspiel. Wer die Kasse bastelt und ein Foto davon einschickt, kann ein ipad pro gewinnen. (Genau: Markenbeschäftigung pur)
Der Bastelbogen

Die gebastelte Kasse

Die Entwicklung eines Bastelbogens, der zu so schönen Ergebnissen führt, ist nicht ohne Tücken. Der Künstler Norbert Meier zeigt, dass er das kann. Danke, Norbert!
Das Feedback ist ausgezeichnet: Der unterhaltende Aspekt des Bastelns führt zu vielen Fotoeinsendungen. Gamification!
Die Incentives

Die Gewinne der Bastelfoto-Einsendeaktion sind dann auf der Messe zu bestaunen. Sie zeigen eine Präsentation der Marke Anker und der Produkte.

So schlagen wir die Brücke zwischen Tradition (Bastelbogen historische Kasse) und Gegenwart (Tablet-Computing).
Die Teaser auf dem Messegelände
Wer gerade erst wieder auf eigenen Beinen steht, kann sich keinen Messestand leisten, der unübersehbar ist. Die Marke muss den Messe-Besuchern geschickter begegnen.
Darum entwickeln wir impactstarke Messetüten, die nicht nur die Messe-Location ausloben, sondern auch gleich das Gewinnspiel transportieren.


Der Erfolg: Anker ist zurück!

Eine schöner Erfolg für einen ersten Messe-Auftritt nach der Ausgründung: Die Besucher kommen zahlreich und das Unternehmen geht unter besten Vorzeichen in eine gute Zukunft.
Wir freuen uns gemeinsam über den gelungenen Brand-Relaunch!
Adaptionen für Deutschland
Adaptionen für Deutschland Ja. Wir können auch adaptieren. Für den schweizerischen Weltmarktführer...
Gerne mehr dazu...Food im LEH: Package Design
Food: Markenentwicklung und Package Design Die Agentur hat seit ihrem Anfang einen...
Gerne mehr dazu...Direktmarketing: Automotive
Promotion: Direct Mailings Autohändler wissen es: Zum Jahresende sollten noch möglichst viele...
Gerne mehr dazu...Markeneinführung: Corporate Branding
Internal Branding Die Fattal-Gruppe entwickelt eine Hotelmarke für Europa: Leonardo. Diese Marke...
Gerne mehr dazu...Case-Study-Cobiax
Corporate Identity Relaunch: Bauindustrie Die Heinze Gruppe hat Cobiax übernommen und mit...
Gerne mehr dazu...Eigenmarke: Optimierung
Eigenmarke: Optimierung Wenn eine Eigenmarke aussieht wie eine Eigenmarke, hat sie in...
Gerne mehr dazu...Corporate Identity: Relaunch
Corporate Identity: Neu und zeitlos, bitte. Der Kunde heißt Bruno Werner Schrankmöbel...
Gerne mehr dazu...Employer Branding: Video
Employer Branding: Video Apsolut ist ein SAP-Beratungsunternehmen und bereits als herausragende Arbeitgebermarke...
Gerne mehr dazu...Markenbildung: Arminia Bielefeld
Bundesliga: Markenbildung Hintergrund Fußball-Clubs haben mehrere Säulen des Income: Mediengelder Ticketing Merchandizing...
Gerne mehr dazu...Bank: BtoC
B-to-C: Banken Announcement-Kampagne für die Volksbank Die Volksbank Lippstadt bekommt eine neue...
Gerne mehr dazu...Websites Anwälte & Ärzte
Kanzlei- und Praxis-Marketing Die Zeiten, da Anwälte und Ärzte nur eine Visitenkarten...
Gerne mehr dazu...Unternehmensintegration
Integration einer Bank-Marke Das Ziel Für die Volksbank PHD entwickelt die Markenagentur...
Gerne mehr dazu...Maschinenbau: CI, Key Visuals, Event
Mittelstand: Innovationsführer Abstrakte Darstellung der oben gezeigten Siebscheibe: als disruptive Innovation Dreh-...
Gerne mehr dazu...Markenaufbau Fashion: Eva Mann
Positionierung Contemporary: Premium-Einstiegssegment Blusen in guter Qualität, aber mit modisch avantgardistischer Aussage:...
Gerne mehr dazu...Entwicklung Gütesiegel als Marke
Gütesiegel: Markenentwicklung Für den Zentralverband Deutsches Baugewerbe entwickeln wir ein Qualifizierungssystem für...
Gerne mehr dazu...