Eine Markenanalyse ist immer auch eine Wettbewerbsanalyse: Wo steht die Marke und...
Mehr dazu.Markenstrategie und Markenarchitektur
Wer das Ziel kennt,
kann die Weichen richtig stellen.
Lünstroth orientiert sich im strategischen Bereich am Stand der Wissenschaft.
Allerdings haben wir im Laufe der Jahre die Methoden zur Entwicklung der optimalen Marken- und der daraus folgenden Kommunikationsstrategie verfeinern und spezifizieren können. Denn die Betriebswirtschaften beschränken sich auf die Messung von Ergebnissen und haben wenig Erkenntnisse zu den Ursachen.
B2B-Marken
Lünstroth hat den markenstrategischen Ansatz daher ausgeweitet ausgeweitet. Bei BtoB-Marken – häufig Dachmarken – rücken die unternehmensnahen Touchpoints in den Fokus der Strategie, während bei Produktbrandings eher die produktnahen Touchpoints die Marke prägen.
Den Markt muss man kennen.
Dies bedeutet im Umkehrschluss, dass schon in der Analysephase intime Kenntnis des Marktes und seiner Kanäle notwendig sind, um zu den richtigen Ergebnissen zu kommen. (Der Vertrieb weiß das.)
Darum haben wir Instrumente entwickelt, die nicht nur klassischen Verbrauchermarken gerecht werden, sondern auch die Markenarchitektur und die Komplexität der Touchpoints bei BtoB-Marken berücksichtigen. Denn eine Dachmarke folgt anderen Gesetzen als ein Verbraucherprodukt.
Brand Guide
Eine optimale Strategie enthält auch die richtigen Argumentationen für unterschiedliche Zielgruppen; die Touchpoints und deren Relevanz für den Branding-Aufbau und die weitere Unternehmensentwicklung variieren stark.
Brand Guide als Wegweiser
Am Ende der Strategieentwicklung steht ein Brand Guide, der den roten Faden der Markenführung für alle umsetzenden Institutionen definiert und fixiert.
Dieser Brand Guide bezieht sich folgerichtig nicht nur auf die verbrauchernahen Touchpoints, sondern schließt – je nach Markensystem – auch die unternehmensnahen Touchpoints (Mitarbeiter, Vertrieb, PR etc.) ein.
Es ist eine „Brand Bibel“.
Sie stellt sicher, dass die Unternehmenspositionierung in ihrem Kern dauerhaft sicht- und fühlbar wird und genügend Freiraum für alle Facetten in den unterschiedlichen Kanälen bleibt.

Markenstrukturierung: Markenarchitektur mit System

Unternehmen wachsen häufig organisch und damit vielfach ungesteuert. Aus einer homogenen Unternehmensmarke wird eine Dachmarke, die ihrerseits wiederum Subbrands entwickelt.
Oder es werden Joint-Ventures geschlossen, die viele Potentiale bieten, über deren Einbindung in das Markensystem aber zum Start noch keine endgültige Klarheit herrscht.
Hier entwickelt Lünstroth übersichtliche, klare Strukturen, die auch von Nicht-Insider einen glaubwürdigen und nachvollziehbaren Funktionszusammenhang verdeutlichen.
Beratung und Strategieentwicklung liegen in diesem Bereich bei der Lünstroth Markenberatung, die kreative Umsetzung bei der Lünstroth Markenagentur.
Kreation
Kreativität ist eine von zwei entscheidenden Säulen des Lünstroth-Vorsprungs. Die andere ist...
Mehr dazu.Was wir hier nicht zeigen.
Nicht alles, was wir entwickeln, können wir hier zeigen. Denn vieles ist...
Mehr dazu.Markenentwicklung, Markennamen & Namensgebung
Marken und Produkt-,Technologie- und Sortimentsbezeichnungen für internationale Märkte sind wertvoll und alleinstellend....
Mehr dazu.Business to Business
Business to Business ist eine Kunstform: Es geht um hohe Investititionen und...
Mehr dazu.Konzept
Die Markenagentur arbeitet auf strategischer Basis und konzeptgebunden: Die Ziele sollten klar...
Mehr dazu.Online und Offline: Markenagentur als Mediaagentur
Online-Marketing und Digital-Kampagnen sind ein Schwerpunkt der Markenagentur. Hier kommt die konzeptionelle...
Mehr dazu.Standorte der Markenagentur
Die Lünstroth Markenagentur hat zwei Niederlassungen in Deutschland, in Bielefeld und Berlin....
Mehr dazu.Win-Win: voneinander lernen
Die Markenagentur engagiert sich für Flüchtlinge und bietet Praktika an.
Mehr dazu.Design ist Mehrwert.
Design ist mehr als Form Follows Function. Denn: Die angestrebte Wirkung innerhalb...
Mehr dazu.Werbeagentur = Branding Agentur?
Was unterscheidet eine Markenagentur von einer Werbeagentur oder einer Kommunikationsagentur?
Mehr dazu.