Kreativität ist eine von zwei entscheidenden Säulen des Lünstroth-Vorsprungs. Die andere ist...
Mehr dazuMarkt- und Markenanalyse und die Frage der Positionierung
Wo stehen wir eigentlich?
Ohne Status quo hat eine Strategie keinen Ausgangspunkt.
Wir untersuchen Unternehmen und Dachmarken, ihre Wahrnehmung und Wirkung im Wettbewerbsumfeld nach wissenschaftlichen Methoden, aber mit pragmatisch optimierter Relevanz für Modifikationen.
Der Entwicklung einer Markenstrategie sollte eine Markenanalyse vorausgehen. Selbst im Fall neu zu entwickelnder Monomarken (, die noch keine Markenimages ausgebildet haben können,) ist eine Analyse des Wettbewerbs- und Marktumfelds sinnvoll, um das weitere Vorgehen abzusichern.
Die Erhebung von Markenwerten ist für Lünstroth nicht nur eine routinierte Marktforschungsaufgabe, sondern ein auf jedes Produkt- und Markenumfeld spezifisch abgestimmtes Analysemittel.
Seit zwei Jahrzehnten hat sich das Modell der Markenpersönlichkeit (Aaker, Keller u.a.) als Instrument der Bestimmung der Markendimensionen durchgesetzt.
Allerdings müssen die Erhebungswerkzeuge nicht nur auf Produkt- und Verwendungsmerkmale, sondern auch auch die jeweiligen regionalen Eigenheiten abgestimmt werden.
Pauschalisierungen funktionieren nicht.
In der angelsächsischen Literatur wird als Ausgangsmodel in der Regel das US-amerikanische Modell eingesetzt. Die Markenwahrnehmung in Europa und Asien unterscheidet sich kulturell bedingt vom amerikanischen Ansatz.
Lünstroth hat daher für unterschiedliche Regionen entsprechende Anpassungen vorgenommen. (Ebenso weltweite Varianten, die allerdings durch die zwangsläufig „grobe“ Reduktion auf weltweite Gemeinsamkeiten in der Markenwahrnehmung nur auf ebenso grobe Markenraster umgesetzt werden können.)
Lünstroth erhebt die Markendimensionen nicht nur mit den klassischen Marktforschungsmitteln, sondern auch mit eigens entwickelten Webtools, die Korrelationen zwischen Marken und der jeweiligen Erwähnung von Schlüsselbegriffen aufzeigen und so auch die digitale Verbreitung von Markendimensionen aufzeigen können.
Wie wir arbeiten
Referenzen
Ein großes Danke an all' die Kunden, die uns das Vertrauen geschenkt...
Mehr dazuMarkenagentur: Branding
Auf einen Blick und im bewegten Bild: Das zeichnet die Lünstroth Markenagentur...
Mehr dazuMarkenentwicklung, Markennamen & Namensgebung
Marken und Produkt-,Technologie- und Sortimentsbezeichnungen für internationale Märkte sind wertvoll und alleinstellend....
Mehr dazuDatenschutz
Datenschutz ist für eine Markenagentur eine sehr selbstverständliche Aufgabe. Denn vieles, was...
Mehr dazuWin-Win: voneinander lernen
Die Markenagentur engagiert sich für Flüchtlinge und bietet Praktika an.
Mehr dazuWas wir hier nicht zeigen.
Nicht alles, was wir entwickeln, können wir hier zeigen. Denn vieles ist...
Mehr dazuMarkenanalyse
Eine Markenanalyse ist immer auch eine Wettbewerbsanalyse: Wo steht die Marke und...
Mehr dazuBranchen-Erfahrung
Die Lünstroth Markenagentur ist schnell im Thema: Branchenerfahrungen in den Bereichen Technik,...
Mehr dazuMarkenagentur statt Werbeagentur: Lünstroth
Markenagentur oder Werbeagentur? Online und Offline aus einem Guss: Eine Markenagentur bringt...
Mehr dazuMarkenagentur: Lünstroth Branding
Lünstroth ist die führende Markenagentur für ganzheitlichen Markenaufbau und nachhaltige Markenstärke.
Mehr dazuPurpose Branding: Unternehmensphilosophie
Ein Unternehmen ohne Philosophie ist häufig ohne festen Wertekanon und damit auch...
Mehr dazuWorkshops Corporate Branding
Workshops sind ein ideales Mittel um gemeinsam zu besseren Ergebnissen zu kommen;...
Mehr dazuKompetenzfelder
Über allem steht ein Roter Faden: Die Durchgängigkeit unserer Arbeit ist der...
Mehr dazuMarkenstrategie
Markenstrategie und Markenarchitektur Wer das Ziel kennt, kann die Weichen richtig stellen....
Mehr dazuSales Support | Verkaufsförderung
Die Markenagentur kann auch Sales Support. Promotions - ob push oder pull...
Mehr dazu